Startseite
Psychotherapeutisches Angebot
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene bei allen Arten psychischer Störungen, außer bei akuten Psychosen und akuter Alkohol-, Medikamenten- oder Drogensucht. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist ein Behandlungsverfahren, das auf der psychoanalytischen Theorie basiert und das je nach Art der vorliegenden psychischen Störung als Kurzzeittherapie (24 Stunden) oder Langzeittherapie (60 Stunden; in Ausnahmefällen 100 Stunden) bei einer Frequenz von in der Regel einer Stunde pro Woche angeboten wird. Im Gegensatz zur Verhaltenstherapie liegt der Schwerpunkt hier darauf, durch das gemeinsame Wiederherstellen „verloren gegangener“ Bedeutungs- zusammenhänge zu verstehen, warum gerade jetzt gerade die vorliegende Symptomatik entstehen „musste“. Durch das Bearbeiten vormals unbewusst gewordener emotionaler Problemstellen in der Lebensgeschichte des Klienten versucht man zu neuen Lösungsmöglichkeiten unbewusster Konflikte zu kommen, sodass das Seelische die Symptomatik nicht mehr „braucht“. Hierbei hilft aber nicht die rationale Erkenntnis – die könnte man den Klienten schneller vermitteln. Entscheidend ist das mühsame Wiedererinnern und –durchleben der emotional bedeutsamen früheren Konstellationen, ein langwieriger und bisweilen schmerzhafter Prozess, der für die Veränderung zum Positiven notwendig ist.
Spezialisierungen
Durch eine recht weit gefächerte psychotherapeutische Ausbildung (siehe Lebensgeschichtliches) bin ich zur Behandlung der meisten psychischen Störungen – das sind vor allem verschiedene Arten von Angststörungen, verschiedene affektive Störungen, vor allem Depressionen, und psychosomatische Störungen – in der Lage. Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Behandlungserfolg mindestens in Form einer Besserung, oft aber auch Beseitigung der Symptomatik erreichbar. Eine Spezialisierung auf bestimmte Störungsbilder gibt es also bei mir nicht. Durch meine früheren Tätigkeiten als Psychologe ergab es sich, dass häufiger auch Tumor- und HIV-Patienten und Klienten mit sexuellen Funktionsstörungen zu mir in Behandlung kamen.
Weitere Behandlungsverfahren
Paar- und Familientherapie (nicht kassenfinanziert !)